Während der Vermarktungsphase im eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen (TKU) wird der Glasfaser-Hausanschluss üblicherweise über die Buchung eines Produktes (sprich: Internettarif über Glasfaser) kostenfrei angeboten. Sollte dieses Angebot nicht genutzt und der Anschluss erst nach Ablauf der Vermarkungsphase beauftragt werden, können zusätzlich zum monatlichen Beitrag für den gewählten Tarif einmalige Kosten von bis zu 1.000€ entstehen. Die entstehenden einmaligen Kosten für den Hausanschluss können je nach Anbieter abweichen.
Im Bereich des geförderten Gigabit-Ausbaus werden die Glasfaser-Hausanschlüsse über die eingeworbenen Bundes- sowie Landesfördermittel finanziert. Hier ist lediglich die Einwilligung des Grundstücks- bzw. Gebäudeeigentümers notwendig, sodass die baulichen Maßnahmen durchgeführt werden dürfen.
