Einige neuere Geräte haben bereits ein integriertes Glasfaser-Modem, das die optischen in elektrische Signale wandeln und die Internetverbindung via WLAN oder kabelgebunden in der Wohnung verteilen kann. Alternativ kann auch vor ein älteres Gerät ein separates Glasfaser-Modem vorgeschalten werden. Allerdings ist nicht jeder Router per se "gigabitfähig", sodass selbst mit vorgeschaltetem Glasfaser-Modem bei einem älteren Router Geschwindigkeitseinbußen innerhalb der Wohnung auftreten können. Diese Angaben können in der Bedienungsanleitung des vorhandenen Routers eingesehen werden. Oftmals werden auch entsprechende Endgeräte bei Buchung eines Produktes durch den Internetanbieter zur Miete oder zum Kauf optional angeboten.
